Die Liebe von Zigeunern stammt
- Die Liebe von Zigeunern stammt
Die Liebe von Zigeunern stammt
Der Vers - auch in der Form »(...) vom Zigeuner (...)« zitiert - gehört mit dem folgenden »Fragt nach Rechten nicht, Gesetz und Macht« zum
Refrain der
Habanera aus dem 1. Akt der Oper »Carmen« von Georges Bizet (1838-1875). Das
Libretto schrieben H.
Meilhac und L.
Halévy (
deutsch von Julius Hopp) nach der gleichnamigen
Novelle von Prosper Mérimée (1803-1870). Die Zigeunerin Carmen besingt in der Habanera mit dem Anfang »Ja, die Liebe hat bunte
Flügel,/Solch einen Vogel zähmt man schwer« die zigeunerische
Freiheit und Ungebundenheit der Liebe.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Juden sind an allem schuld — An allem sind die Juden schuld ist ein politisch satirisches Chanson des deutschen Komponisten Friedrich Hollaender aus dem Jahr 1931.[1] Das Lied im September 1931 als Teil der Revue „Spuk in der Villa Stern“ in Hollaenders Berliner Kabarett… … Deutsch Wikipedia
An allem sind die Juden schuld — ist ein politisch satirisches Chanson des deutschen Komponisten Friedrich Hollaender aus dem Jahr 1931.[1] Das Lied, im September 1931 als Teil der Revue Spuk in der Villa Stern in Hollaenders Berliner Kabarett Tingel Tangel Theater uraufgeführt … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Glöckner von Notre Dame (1996) — Filmdaten Deutscher Titel Der Glöckner von Notre Dame Originaltitel The Hunchback of Notre Dame … Deutsch Wikipedia
Situationistische Internationale — Die Situationistische Internationale (S.I.) war eine 1957 gegründete, linksradikal orientierte Gruppe europäischer Künstler und Intellektueller (darunter politische Theoretiker, Architekten, freischaffende Künstler u. a.), die vor allem in… … Deutsch Wikipedia
Ritter Toggenburg — ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller. Nach Schillers Kalendereintrag schloss er sie am 31. Juli ab. Das in zehn trochäischen Strophen verfasste Gedicht erschien erstmals noch im gleichen Jahr im… … Deutsch Wikipedia
Federico Fellini — 1965 Federico Fellini (* 20. Januar 1920 in Rimini; † 31. Oktober 1993 in Rom) gilt als einer der wichtigsten Filmemacher und Regisseure Italiens … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppen-Prozess — Otto Ohlendorf während der Aussage zu seiner Person beim Einsatzgruppenprozess am 9. Oktober 1947 Der Einsatzgruppen Prozess war der neunte von zwölf Nürnberger Nachfolgeprozessen. Er wurde vom 15. September 1947 bis zum 10. April 1948 im… … Deutsch Wikipedia
Frankreich — (frz. la France, lat. Gallia, Franco Gallia), ein europ. Hauptland 9748,19 QM. groß, zwischen dem atlantischen u. dem Mittelmeer gelegen, an Spanien, Sardinien, die Schweiz, Deutschland und Belgien gränzend, fast überall durch Naturgränzen… … Herders Conversations-Lexikon